|
||||
|
||||
|
||||
Samstags auf der schiefen Bahn
12.01.2019 erstmaliges Samstagtraining wurde, nachdem auch der Hausmeister mit der akademischen Viertelstunde ankam, gestartet.
40 Lück standen parat wovon 16 Anfänger waren. Nachdem alle Rädchen verteilt waren konnte es auch schon losgehen. Selbst aus Aachen waren drei Jungs vorbildlich mit der Bahn angereist, um einmal links erüm im Rund zu kreiseln... aber auch Bonner und Gummersbacher wurden gesichtet... alle hatten ihren Spass, haben viel gelernt und wollen doch glatt wieder kommen, wenn es am 02.02.2019 ab Zehne wieder heißt Samstagstraining auf der schiefen Bahn....
|
||||
Impressionen mehr unter Radsport in Köln
Es war angerichtet am vergangenem Wochenende auf der Albert Richter Bahn in Köln Müngersdorf... Fast 140 Fahrer/innen in der Schülerklasse U15 und Jugend U17 waren am Start der deutschen Meisterschaft Omnium 2018.
In den verschiedensten Rennen vom Skratch über 3- 5 km, 100m fliegend, Temporunden, 500m Zeitfahren, 2000m Einerverfolgung, Ausscheidungsfahren und Punktefahren wurden die deutschen Meister/in ausgefahren...
Bei den packenden Kämpfen wurde Tim Teutenberg FC Lexxi Speedbike vor Plinius Naldi und Benjamin Boos beide RSV Ellmendingen deutscher Meister der U17. Paulina Peiker vor ihrer Teamkollegin Hanna Dopjans RSV Irschenberg und Lana Eberle RSV Edelweiß Oberhausen deutsche Meisterin der U17w. Bei der U15 wurde Corneel Mäder RSC Turbine Erfurt deutscher Meister vor Lucas Küfner SSV Gera 1990 und Luca Kasnya SC DHfK Leipzig. Sowie in der U15w Cassandra Bloch RSV Turbine Erfurt deutsche Meisterin vor Julia Schäfer SSV Gera 1990 und Carla Tusint Radsport Team Kraigau... in ihrem ersten Jahr U15w wurde Sina Temmen vom SG Radschläger 1970 Düsseldorf hervorragende Fünfte..
ein Schmankerl der besonderen Art wurde den Zuschauer am Sonntag noch ausserhalb der DM geboten, Madison. Diese besondere Art des Rennens mit zwei Fahrern/innen als Team, sehr bekannt von den sechs Tage Rennen, zog nochmals alle in ihren Bann... und man konnte sehen wie engagiert die Fahrer/innen zu Werke gingen...
__________________________________________________________________________________________________________________
|
||||
Ablaufplan DM Omnium 2016
Etwa 130 Nachwuchssportler gehen an diesem Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften für Junioren, Jugend und Schüler im Omnium in Köln an den Start. Auf der Albert-Richter-Bahn im Stadtteil Müngersdorf präsentieren sich drei Tage lang die potenziellen Olympia-Teilnehmer von morgen.
Das Omnium ist ein sportlicher Wettbewerb im Bahnradsport, der sich aus bis zu sechs verschiedenen Kurzzeit- und Ausdauerdisziplinen zusammensetzt.
Dabei werden aktuell in den ersten Wettbewerben Punkte entsprechend der Platzierungen für die Fahrer vergeben. Im finalen Wettbewerb, dem Punktefahren, gehen dann nur die erzielten Punkte für Sprints und Rundengewinne auf das Punktekonto der Sportler. Sieger ist der Fahrer mit der höchsten Gesamtpunktzahl. Bei Punktgleichheit entscheidet der Zieleinlauf des Punktefahrens.
Diese noch relativ junge Disziplin im Bahnradsport ist erst seit 2012 Bestandteil des olympischen Programmes.
Die ausrichtende Arbeitsgemeinschaft Bahnrennsport Köln e.V. freut sich auf spannende Wettkämpfe «der Radjugend von heute und Olympioniken von morgen».
Ablaufplan DM Omnium / DM Paracycling 2016
|
||||
Die Mittwochnacht Trainingsrennen
|
||||
23.05.2014 Albert Richter Bahn
....auf den Sandpisten Burkina Fasos. Die Tour du Faso ist Afrikas größtes Radrennen. Auf zehn Etappen quer durch Burkina Faso kämpfen europäische Radsport-Abenteurer und afrikanische Lokalmatadoren leidenschaftlich um die Verwirklichung ihrer Träume. Der Film legt den Fokus dabei aber nicht auf die Frage nach dem Sieger – vielmehr stehen die Erfahrung und das Erleben im Mittelpunkt. Zwar ist das seit 1987 jährlich stattfindende Rennen eine Adaption der Tour de France. Dennoch hat es sich einen Charakter als zwar „gescheiterte“, aber viel sympathischere Kopie des europäischen Originals bewahrt. So fährt man teilweise bei 40 Grad im Schatten auf unbefestigten Straßen, die Werbekarawane besteht aus zwei Jeeps und die Fahrer schlafen in Zeltlagern mitten in der Savanne. TOUR DU FASO nimmt die Zuschauer mit auf eine Zeitreise zurück in vorkommerzialisierte Radsport-Jahrzehnte. Wir lernen den Radsport, Afrika und den Kampfgeist sympathischer Underdogs in ihrem ursprünglichen Charakter kennen. Es bleibt spannend bis zum Schluss – nicht nur in der Frage, wer am Ende siegt, sondern auch inwieweit sich die kulturellen Fronten überwinden lassen...
|
||||
|
||||
Die Mittwoch Nacht - Stadtmeisterschaft - RSG HBG
|
||||
KStA
Video von KStA
|
||||
Kölner Sprintermeeting, Omnium männliche Jugend |
Sprint Frauen
|
Teamsprint Männer
|
||
|
||||
Deutschen Nachwuchsmeisterschaften im Bahn-Omnium Fotos von
Mani Wollner weitere unter
|
||||
Impressionen
|